Infoabend zur GFK Grundausbildung
- Unverbindlich und kostenlos
- Kerstin und andere Teilnehmende kennenlernen
- Alle deine Fragen stellen und Antworten bekommen
- Am Dienstag, 26.08.2025 um 19 Uhr (ca. 1 Stunde)
- Per Zoom
Worte die wirken – Haltung, die verbindet
Mit dieser intensiven GFK-Grundausbildung stärkst du deine innere Führungskraft, um genau dort aktiv zu werden, wo du gebraucht wirst und wo du sein willst – mit Klarheit, Empathie und innerer Stärke.
Stell dir vor, du könntest Konflikte in Chancen verwandeln und Beziehungen auf Augenhöhe gestalten – sowohl im Beruf als auch privat!
Genau das kannst du in dieser Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation lernen.
Sie bietet weit mehr als reine Wissensvermittlung – sie lädt dich ein zu persönlichem Wachstum und einer tiefgreifenden Transformation. Eine Reise, die beruflich wie privat neue Perspektiven eröffnet und Veränderungen bewirkt.
Nachhaltiges Lernen und Integrieren
In fünf intensiven Präsenzmodulen in Heidelberg und vier Online-Zwischenstopps tauchst du tief in die Welt der GFK ein und lernst, wie du Missverständnisse vermeidest, klar und empathisch kommunizierst und deine innere Stärke ausbaust. Inhaltlich werden die Kernthemen der GFK bearbeitet, so dass du eine solide Grundlage hast, für
Ziele der GFK-Grundausbildung
Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse übernehmen und innere Klarheit fördern
Umgang mit Gefühlen und Gedanken bewusster gestalten
Konflikte konstruktiv lösen und Beziehungen auf Augenhöhe gestalten
Eine kooperative Haltung entwickeln, die in allen Lebensbereichen spürbar wird
Eigene Visionen und konkrete Schritte entwickeln, um aktiv zu Veränderung beizutragen
Hier kannst du die detaillierte Ausschreibung der GFK-Grundausbildung als PDF runterladen:
Teilnahmevoraussetzungen:
Investition:
Selbst zahlende Privatpersonen | 1.180 € |
---|---|
Frühbucherpreis für selbst zahlende Privatpersonen* | 990 € |
Firmenkunden, Organisationen, Selbstständige | 1.380 € |
* Bei verbindlicher Anmeldung bis zum 30.07.2025 und Zahlung des Rechnungsbetrag innerhalb 14 Tage nach Rechnungserhalt.
Weil nachhaltige Veränderung Zeit braucht!
In fünf aufeinander aufbauenden Modulen kannst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Schritt für Schritt vertiefen, üben und in deinen Alltag integrieren. Dazu gehört auch, Blockaden aufzulösen und neue Erfahrungen zu machen.
Zwischen den Modulen hast du Zeit, das Gelernte auszuprobieren und bei jedem neuen Treffen deine Erfahrungen zu reflektieren.
So wird aus Wissen echte Transformation, aus einer Gruppe eine unterstützende Gemeinschaft – und es bleibt Raum, auf deine individuellen Herausforderungen einzugehen.
Dieses Modul bildet die Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der GFK. Du frischst deine Kenntnisse auf und festigst deine Kommunikationskompetenz.
Inhalte:
- Beobachtungen von Interpretationen
trennen
- Gefühle erkennen und von Gedanken
unterscheiden
- Bedürfnisse als Basis für Handlungen
verstehen
- Erfolgreiche Bitten formulieren
Deine Verantwortung beginnt vor dem Wort – bei deinen Gedanken. Was wäre, wenn der Schlüssel zu all deinen Problemen die Verbindung zu dir selbst ist?
Du lernst in diesem Modul, wie du deine innere Klarheit und Selbststeuerung stärkst.
Inhalte:
Du stärkst deine Fähigkeit, konstruktiv zu handeln, Kooperation zu fördern und Verantwortung in Beziehungen zu übernehmen – mit einem einfühlsamen Fokus auf dein Gegenüber und einem aufrichtigen Fokus auf dich selbst.
Inhalte
Wenn du in dir keinen Frieden hast, ist es schwierig, mit anderen friedvoll zu kommunizieren. Mit diesem Modul erhältst du ein tiefes Verständnis für deine eigenen inneren Prozesse. Damit öffnest du den Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und persönlicher Freiheit.
Inhalte
Dieses Modul unterstützt dich dabei, deine Vision zu gestalten und konkrete Schritte zu entwickeln, um deine Vorhaben umzusetzen. Dabei stehst nicht nur du im Mittelpunkt, sondern auch der Beitrag, den du für einen gesellschaftlichen Wandel leisten möchtest.
Inhalte
Nächster Start in Heidelberg:
13. / 14.09.2025, Samstag 10 - 18 Uhr, Sonntag 9 - 16 Uhr
Weitere Module mit den gleichen Zeiten:
18. / 19.10.2025
22. / 23.11.2025
13. / 14.12.2025
30. / 31.01.2026
Puffertermin (falls ich an einem Termin ausfallen sollte, wird das der Nachholtermin):
14. / 15.02.2026
Termine für die Zwischenstopps online:
jeweils 18:30 - 20:30 Uhr
06.10.2025 / 10.11.2025 / 01.12.2025 / 19.01.2026
Unverbindlicher Infoabend am 17.07.2025 um 19 Uhr (etwa 1 Stunde)
Enthalten sind:
10 Tage sind anrechenbar für die Zertifizierungsvoraussetzungen der Trainer:innen-Zertifizierung beim Center for Nonviolent Communication.
Deine Teilnahme soll nicht an deinen
finanziellen Möglichkeiten scheitern. Sprich mich gerne an, dann können wir gemeinsam eine Lösung finden.