Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz

Worte die wirken – Haltung, die verbindet

Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation in Heidelberg

Mit dieser intensiven GFK-Grundausbildung stärkst du deine innere Führungskraft,

um genau dort aktiv zu werden, wo du gebraucht wirst und wo du sein willst –

mit Klarheit, Empathie und innerer Stärke!

Nächster Start: 28.03.2026


  • 5 Präsenzmodule in Heidelberg

 

  • Kommunikation und Beziehungen nachhaltig verbessern


  • Beruflich sowie privat


  • 4 zusätzliche live Online-Sessions zwischen den Modulen (via Zoom) 


  • Gegenseitige Unterstützung in Peergruppen  


  • Die Kernthemen der GFK nachhaltig verinnerlichen 


Dein Weg zu gelingender Kommunikation und gesunden Beziehungen

Kerstin König, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Stell dir vor, du könntest Konflikte in Chancen verwandeln und Beziehungen auf Augenhöhe gestalten – sowohl im Beruf als auch privat!


Genau das kannst du in dieser Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation lernen.

Sie bietet weit mehr als reine Wissensvermittlung:

Innere Klärung, persönliches Wachstum und  Sicherheit in der Anwendung der GFK.


Eine Reise, die beruflich wie privat neue Perspektiven eröffnet und Veränderungen bewirkt.


   Ziele der GFK-Grundausbildung


  • Selbstführung stärken:
    Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse übernehmen und innere Klarheit fördern


  • Emotionale und mentale Kompetenz entwickeln:
    Umgang mit Gefühlen und Gedanken bewusster gestalten


  • Beziehungskompetenz fördern:
    Konflikte konstruktiv lösen und Beziehungen auf Augenhöhe gestalten


  • Nachhaltige Wirkung entfalten:
    Eine kooperative Haltung entwickeln, die in allen Lebensbereichen spürbar wird


  • Gesellschaftlichen Wandel anstoßen:
    Eigene Visionen und konkrete Schritte entwickeln, um aktiv zu Veränderung beizutragen


Nachhaltiges Lernen und Integrieren 


Du tauchst tief in die Welt der GFK ein und lernst, wie du Missverständnisse vermeidest, klar und empathisch kommunizierst und deine innere Stärke ausbaust.

Wir werden die Kernthemen der GFK bearbeiten, so dass du eine solide Grundlage hast, für


  • ein selbstbestimmtes Leben
  • erfüllende Arbeit
  • einen sinnstiftenden Beitrag in der Welt
  • oder wenn du selbst Gewaltfreie Kommunikation weiter geben möchtest.

Warum fünf Module?


Weil nachhaltige Veränderung Zeit braucht!


In fünf aufeinander aufbauenden Modulen kannst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Schritt für Schritt vertiefen, üben und in deinen Alltag integrieren. Dazu gehört auch, innere Blockaden aufzulösen und neue Erfahrungen zu machen.


Zwischen den Modulen hast du Zeit, das Gelernte auszuprobieren und bei jedem neuen Treffen deine Erfahrungen zu reflektieren.


So wird aus Wissen echte Transformation, aus einer Gruppe eine unterstützende Gemeinschaft und es bleibt Raum, auf deine individuellen Herausforderungen einzugehen.


Modulinhalte


Folgende Inhalte sind geplant und werden um Fragestellungen der Teilnehmenden ergänzt. Es ist möglich, dass sich die hier genannten Themen dadurch in ein anderes Modul verschieben.


  • Modul 1: Grundlagen festigen - Fundament für gelingendes Miteinander

    Dieses Modul bildet die Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der GFK. Du frischst deine Kenntnisse auf und festigst deine Kommunikationskompetenz. 


    Inhalte

    • Praktische Übungen zu den vier Schritten der GFK:

            - Beobachtungen von Interpretationen

              trennen

            - Gefühle erkennen und von Gedanken

              unterscheiden

            - Bedürfnisse als Basis für Handlungen

              verstehen

            - Erfolgreiche Bitten formulieren

    • Modell, Haltung und Menschenbild: GFK als ganzheitlichen Ansatz begreifen
    • Die Kraft der klaren Absicht: Wie Absichten unser Handeln und Wirkung prägen
    • 4 Arten des Zuhörens: Empathische Präsenz stärken
    • GFK-Feedback: Grundlage für wertschätzenden und entwicklungsorientierten Austausch 
  • Modul 2: Ganz ich - In meiner Kraft, in meiner Klarheit

    Deine Verantwortung beginnt vor dem Wort – bei deinen Gedanken. Was wäre, wenn der Schlüssel zu all deinen Problemen die Verbindung zu dir selbst ist? 

    Du lernst in diesem Modul, wie du deine innere Klarheit und Selbststeuerung stärkst.


    Inhalte:

    • Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse: Klarheit schaffen
    • Lebensdienliche Strategien entwickeln: Bedürfnisse und Werte nachhaltig erfüllen
    • Innere Antreiber und Erlauber: Limitierende Gedankenmuster erkennen und transformieren
    • Konstruktiver Umgang mit Ärger und Wut: Emotionen als wertvolle Hinweise nutzen
    • Selbstklärung und Selbstempathie: Einen stabilen inneren Anker finden
    • Innere Balance stärken: Stress verstehen und Gedanken bewusst steuern
  • Modul 3: Beziehung im Dialog

    Du stärkst deine Fähigkeit, konstruktiv zu handeln, Kooperation zu fördern und Verantwortung in Beziehungen zu übernehmen – mit einem einfühlsamen Fokus auf dein Gegenüber und einem aufrichtigen Fokus auf dich selbst. 


    Inhalte

    • Von Empörung zu Begegnung: Vorwürfe in Lösungen verwandeln 
    • Ärger emphatisch hören: Den Kern der Botschaft erkennen  
    • Hinter Forderungen Bitten erkennen: Und als Brücke zur Verständigung nutzen 
    • Dialoge bis zur Lösung führen: Konstruktiv mit Meinungsverschiedenheiten umgehen
    • Bitten formulieren, die weiterbringen: Klarheit und Kooperation in den Dialog einladen 
  • Modul 4: Frei werden – Frieden schließen

    Wenn du in dir keinen Frieden hast, ist es schwierig, mit anderen friedvoll zu kommunizieren. Mit diesem Modul erhältst du ein tiefes Verständnis für deine eigenen inneren Prozesse. Damit öffnest du den Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und persönlicher Freiheit. 



    Inhalte 

    • Das innere Team: Deine verschiedenen inneren Anteile verstehen 
    • Ungünstige Glaubenssätze identifizieren und transformieren: Blockierende Überzeugungen loslassen 
    • Inneren Frieden finden: Heilung alter Verletzungen als Schlüssel zu emotionaler Freiheit
  • Modul 5: Vision und Nachhaltigkeit – Wie willst du in der Welt sein?

    Dieses Modul unterstützt dich dabei, deine Vision zu gestalten und konkrete Schritte zu entwickeln, um deine Vorhaben umzusetzen. Dabei stehst nicht nur du im Mittelpunkt, sondern auch der Beitrag, den du für einen gesellschaftlichen Wandel leisten möchtest.  



    Inhalte

    • Eigene Vorhaben entwickeln: Ideen und Projekte gestalten, die zum gesellschaftlichen Wandel beitragen
    • Erfolgreich mit anderen zusammenarbeiten: Zusammenarbeit und nachhaltige Entscheidungen fördern
    • Wertschätzung statt Lob: Würdigung und Dankbarkeit als Basis für tiefe Verbindungen
    • Feiern und Trauern: Welche Bedürfnisse wurden in der Ausbildung erfüllt – welche nicht?  


Online-Zwischenstopps


Zusätzlich zu den Präsenzterminen in Heidelberg gibt es Online-Zwischenstopps nach jedem Modul. Hier gibt es keinen zusätzlichen Input, sondern Unterstützung bei deinen Alltagsthemen, die Möglichkeit Fragen zu stellen, sich gegenseitig zu motivieren.


Wir gehen diesen Weg gemeinsam!

Kerstin König, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Kerstin König


Mein Herzensanliegen ist es, gelingendes Miteinander zu gestalten und zu gegenseitigem Verstehen und Verständnis beizutragen. Ich lebe, was ich lehre.


Nach mehr als 20 Jahren als Führungskraft bin ich seit 2017 selbstständige Trainerin, Mediatorin und Coach.


Zertifiziert vom Center for Nonviolent Communication als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Du willst dabei sein? Wunderbar, wenn du


  • bereits an einem 2- bis 3-tägigen Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) teilgenommen oder vergleichbare Vorkenntnisse hast
  • erste praktische Erfahrungen mit GFK gemacht hast
  • bereit bist, dich aktiv einzubringen
  • offen bist für die anderen Teilnehmenden
  • Lust auf persönliche Entwicklung hast


Die Ausbildung ist nur als Ganzes buchbar, einzelne Module können nicht gebucht werden


Nächster Start in Heidelberg: 28.03.2026

Modul 1:     28. / 29.03.2026

Modul 2:    25. / 26.04.2026

Modul 3:    20. / 21.06.2026

Modul 4:    04. / 05.07.2026 

Modul 5:    25. / 26.07.2026

Puffer um ein Wochenende nachzuholen, falls ich krankheitsbedingt an einem der Modulwochenenden ausfalle:  29. / 30.08.2026 


Termine für die Zwischenstopps online:

jeweils 19:00 - 21:00 Uhr

13.04.2026 / 11.05.2026 / 08.06.2026 / 13.07.2026


Hier kannst du die detaillierte Ausschreibung der GFK-Grundausbildung als PDF runterladen und deinem Arbeitgeber vorlegen. Vielleicht bekommst du einen Zuschuss?



GFK Grundausbildung Ausschreibung PDF runterladen

Teilnahme-Zertifikat  
Die 10 Ausbildungstage sind komplett anrechenbar für die Zertifizierungsvoraussetzungen der Trainer:innen-Zertifizierung beim Center for Nonviolent Communication.


Investition

Selbst zahlende Privatpersonen 1.180 €
Frühbucherpreis für selbst zahlende Privatpersonen* 990 €
Firmenkunden, Organisationen, Selbstständige 1.380 €

* Bei verbindlicher Anmeldung bis zum 28.01.2026 und Zahlung des Rechnungsbetrag innerhalb 14 Tage nach Rechnungserhalt.

Enthalten sind:


  • 5 Präsenzmodule: In Heidelberg
  • 4 Online-Termine: Für Austausch und Vertiefung zwischen den Modulen
  • Seminarunterlagen und Fotoprotokolle: Für nachhaltiges Lernen
  • Peergruppen: Austausch und Unterstützung in einer kleinen Lerngruppe
  • Kleine Gruppe: Maximal 12 Teilnehmende für persönliche Begleitung und intensives Lernen


Die Ausbildung geht an den Start mit mindestens 6 Teilnehmenden.


Deine Teilnahme soll nicht an deinen finanziellen Möglichkeiten scheitern. Sprich mich gerne an, dann können wir gemeinsam eine Lösung finden.

Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen?


Mit dieser Ausbildung wird dein Wissen zu Bewusstheit werden, also vom Kopf ins Herz rutschen.

Du vertiefst deine GFK-Kenntnisse und wirst sie mehr und mehr authentisch leben können - beruflich wie privat.

Ausbildung buchen