
Sei nicht nett - sei echt!
GFK-Praxistag zur Vertiefung
Die Dinge, die wir erst lernen müssen,
bevor wir sie tun, lernen wir beim Tun.
(Aristoteles)
Für Menschen, die GFK mehr in ihren Alltag bringen wollen
Das gemeinsame Ausprobieren und Üben stehen an diesem Praxistag zur Vertiefung im Fokus. Wir erleben mit Übungen, Rollenspielen und eigenen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation ganz praxisorientiert, um sie so mehr und mehr in den privaten und beruflichen Alltag zu integrieren.
Neben Wiederholung und Auffrischung von Inhalten aus dem Einsteiger-Seminar sind dies mögliche Inhalte:
- Empathiefähigkeit erweitern und in unterschiedlichen Kontexten anwenden
- Übungen zur Konfliktlösung und Umgang mit Vorwürfen
- Eigene Haltung verdeutlichen und gleichzeitig die des Gegenübers wertschätzen
- Klärungshilfe Tanzparkett: Arbeit mit Bodenankern z. B. bei Ärger
- Raum für eigene Themen und Situationen, die mit Hilfe von Rollenspielen, Empathierunden etc. bearbeitet werden
Im Vorfeld zum Seminar frage ich bei den angemeldeten Personen Themenwünsche ab, die ich nach Möglichkeit bei der Planung berücksichtige.
Dieser Tag ist für dich geeignet, wenn du:
- bereits an einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation teilgenommen hast
- dir wünschst, flüssiger und alltagstauglicher mit der Sprache umgehen zu können
- deine Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen und festigen möchtest
- dir einen Tag zur persönlichen Entwicklung in der Gemeinschaft Gleichgesinnter gönnen willst
- mit innerer Klarheit in die eigene Kraft finden
- mehr Flexibilität und Lebendigkeit in deiner Sprache
- mehr und mehr die Haltung der GFK verstehen und einnehmen
- Kommunikation und Miteinander nach eigener Vorstellung gestalten können
Nächste Termine:
Ziegelhausen (Stadtteil von Heidelberg):
23.6.2024 von 10 - 17 Uhr
Investition:
95,- € pro Person
120,- € pro Person, wenn die Rechnung an eine Firma, Organisation oder Selbstständige geht.
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn erreicht sein.
Der Praxistag findet statt mit mindestens 6 Teilnehmern.
Kleingedrucktes
Das Seminar findet statt mit mindestens 6, max. 12 Teilnehmern
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn erreicht sein.
Sie erhalten über die Teilnahme ein Zertifikat/Teilnahmebescheinigung, die bei der Trainerzertifizierung von CNVC und Fachverband anerkannt wird.
Im Preis sind Handouts und ein Fotoprotokoll der Flipcharts (per Mail) enthalten.