Als Mediatorin unterstütze ich Menschen dabei, Klarheit in ihre Konfliktsituation zu bringen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Für mich ist jeder Konflikt eine Chance zu Veränderung, Wachstum und Lernen.
Confligere (lat.) bedeutet: unterschiedliche Dinge, Meinungen, Bedürfnisse treffen zusammen. Manchmal knallen sie auch aufeinander. Mehr ist es erst mal nicht, dann kommt es darauf an, wie man damit umgeht. In der GFK sind wir bemüht, die Bedürfnisse aller im Blick zu haben - „Meins ist so wichtig wie deins“. In dieser Haltung arbeite ich in der Mediation.
Meine Erfahrung ist, dass selten ein NEIN wirklich ein NEIN ist, sehr oft ist es ein „Nein, so nicht“ und mit diesem kleinen Zusatz gehen Türen auf. Wenn erst einmal Lösungsvorschläge im Raum stehen, gilt es oft nur noch Gestaltungsmöglichkeiten zu verhandeln.
Ich glaube an die Stärke der Konfliktparteien und Ihre eigene Lösungsfähigkeit und helfe Ihnen, den Blick für Möglichkeiten wieder frei zu bekommen.
Ich bin nach dem Deutschen Mediationsgesetz zertifiziert und wurde auf Basis des Europäischen Verhaltenskodexes für Mediatoren (http://ec.europa.eu/civiljustice/adr/adr_ec_code_conduct_de.pdf) qualifiziert und verpflichte mich diesem.
Der Mediator
Was ist Mediation?
kann in fast allen Bereichen der Gesellschaft eingesetzt werden, in denen zwei oder mehr Menschen einen Konflikt haben und an einer konstruktiven Konfliktbearbeitung interessiert sind
ein zukunftsorientiertes Verfahren – es geht um Lösungen, nicht um alte Geschichten. Wovon profitieren alle Konfliktparteien in der Zukunft am meisten?
findet im Gegensatz zu Gerichtsprozessen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, ist deutlich kostengünstiger und schneller
die Konfliktparteien erwirken selbst ihre Lösung, die ihren Interessen und Bedürfnissen entspricht anstatt das jemand Drittes ein Urteil fällt
das in der Mediation gelernte, konstruktive Verhalten kann in allen folgenden Auseinandersetzungen eingesetzt werden
Die Mediation ist nicht geeignet, wenn eine der Parteien unbedingt Recht haben will oder erwartet, das „Recht gesprochen wird“! In der Mediation wird ein Win-Win-Ergebnis angestrebt.